Nein zu weniger Solidarität

Während zum Beispiel viele Ukraninerinnen und Ukrainer vor dem Krieg flüchten, wollte die SVP die Sozialhilfe für Geflüchtete kürzen.
Während zum Beispiel viele Ukraninerinnen und Ukrainer vor dem Krieg flüchten, wollte die SVP die Sozialhilfe für Geflüchtete kürzen.

 

Im Kanton Solothurn forderte die SVP mit einer Volksinitiative weniger Sozialhilfe für Geflüchtete. Doch die Solothurner sagten am 15. Mai 2022 mit 54.6 % Nein.

 

Wir haben mit verschiedenen Sujets und Animationen die Kampagne gegen diese menschenverachtenden Initiative unterstützt. Damit durften wir bereits zum 18. Mal eine erfolgreiche Abstimmungskampagne begleiten.

 

 


Überraschendes JA zum Transitplatz

Ja zum Transitplatz für Fahrende
Ja zum Transitplatz für Fahrende

Am 9. Februar 2020 wurde im Kanton Bern über einen Transitplatz für Fahrende abgestimmt, wir haben dazu das Sujet entwickelt und die Kampagne in Zusammenarbeit mit der Partneragentur «Send Kommunikation» begleitet.

 

Damit durften wir bereits die 17. erfolgreiche Abstimmungskampagne betreuen.

 

 


Mehr Teilzeit! Clip für die Kampagne des VSAO Bern

Pünktlich zum Frauenstreik: Für den VSAO Bern (Verband der Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte) erstellten wir einen Clip zum Thema Teilzeitarbeit. Er entstand in einer Zusammenarbeit mit Christoph Salzmann.


Der Kanton Bern lehnt Kürzung der Sozialhilfe ab

Plakat der Zersiedelungs-Initiative, Kampagne zur Abstimmung vom 10. Februar 2019

Mit 52,6 Prozent wurde am 19. Mai 2019 die Änderung des Sozialhilfegesetzes eher überraschend abgelehnt. Mit dem Gesetz wäre im Kanton Bern die Sozialhilfe gekürzt worden. Das Resultat bedeutet einen grossen Erfolg für einen solidarischen Kanton Bern.

 

Das Atelier typisch hat für die Kampagne das Abstimmungssujet für den Volksvorschlag und gegen das Sozialhilfegesetz umgesetzt.

 

Nach dem positiven Resultat beim Steuergesetz ist es eine zweite erfolgreiche Abstimmungskampagne im Kanton Bern innerhalb eines halben Jahres.


Überraschender Erfolg im Kanton Solothurn

Plakat der Zersiedelungs-Initiative, Kampagne zur Abstimmung vom 10. Februar 2019

Mit 51 Prozent schickt Solothurn die kantonle Steuervorlage bachab. Mit der Vorlage wären die Unternehmensgewinnsteuern von 21 auf 13 Prozent gesenkt werden – die Gemeinden hätten längerfristig teilweise mit grossen Finanzlöchern rechnen müssen.

 

Die Partneragentur «Send Kommunikation» hat mit Unterstützung von typisch die kantonale Kampagne betreut.

 

Nachdem der Kanton Bern eine ähnliche Vorlage erst ein halbes Jahr zuvor abgelehnt hat, ist das ein weiterer Erfolg der visuell und inhaltlich ähnlichen Abstimmungskampagne.


Über 70 Prozent unterstützen die Vorlage

Plakat der Zersiedelungs-Initiative, Kampagne zur Abstimmung vom 10. Februar 2019

Dank einem sehr deutlichen Ja-Stimmenanteil von über 70 Prozent kann in der Stadt Bern die Planungsmehrwertabgabe angepasst werden. Die Stimmberechtigten haben am 10. Februar 2018 den Volksvorschlag der Mitte-Rechts-Parteien verworfen.

 

Das Atelier typisch hat in Zusammenarbeit mit dem Zeichner Tom Künzli das Abstimmungssujet entworfen und die Kampagnenmaterialien umgesetzt.


Erfolgreiche Abstimmungskampagne im Kanton Bern

Abstimmung Kanton Bern, Steuergesetz vom 25. November 2019, Plakate bzw. Abstimmungssujet mit Finanzloch

Am 25. November 2018 wurde im Kanton Bern die Änderung des Steuergesetzes abgelehnt. Ein überraschender Erfolg für die Kampagne des Komitees «Keine Steuergeschenke für Grosskonzerne».

 

Das Atelier typisch hat das Konzept und die grafische Gestaltung entwickelt. Jedes Plakat wurde dem Standort entsprechend individuell umgesetzt – ein grosser Aufwand, der sich gelohnt hat!

 

Die Partneragentur Send Kommunikation betreute die Online-Kampagne.


Arzt. Alle anderen sind Spezialisten.

Am 7. März 2018 hat die SGAIM mit dem Slogan ««Ärztin/Arzt. Alle anderen sind Spezialistinnen/Spezialisten.» eine breite Kampagne für mehr medizinischen Nachwuchs in ihrem Fachbereich gestartet. Wichtigste Zielgruppe sind Medizinstudierende und Studienabgänger/-innen, die sich entscheiden müssen, welchen Weg sie in der Weiterbildung einschlagen werden. Die Kampagne erarbeiteten wir in Zusammenarbeit mit Hülle&Fülle und mit Send Kommunikation.


Der neue Film für den VSAO Bern ist online

Für den VSAO Bern (Verband der Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte) erstellen wir Infoclips zu den Arbeitsbedingungen der Spitalärzte. Sie entstehen in einer Zusammanarbeit mit dem Zeichner Nicolas d'Aujourd'hui. Der neuste Film thematisiert die Elternschaft und die entsprechenden Rechte für die Spitalärztinnen und -ärzte.


Grosser Erfolg für das Referendum

Referendum Krankenkassenprämien Abstimmung im Kanton Bern vom 28. Februar 2016, Abstimmungsplakat

Am 28. Februar 2016 unterstützten die Bernerinnen und Berner das Referendum gegen einen Abbau der Prämienverbilligungen. Über 54% der Stimmenden zeigten dem Grossen Rat damit die rote Karte.

Das Abstimmungssujet entwickelte das Atelier typisch in Zusammenarbeit mit dem Zeichner Nicolas D'Aujourd'hui.


Neue Signalisation im Wohnhaus Belpberg Münsingen

Nach dem Umbau und der Erweiterung des Wohnhauses wurde eine neue Beschriftung gewünscht.

Realisierung der Areal- und Gebäudesignaletik mittels Stelen und Tafeln, teilweise beleuchtet. Wir danken für die gute und spannende Zusammenarbeit.